KRAV MAGA ist ein äußerst effektives Verteidigungssystem das in den 50-ger Jahren in Israel von Hr. Imi Lichtenfeld entwickelt wurde. Lichtenfeld wollte eine Verteidigungsart erschaffen die von fast jedem binnen kurzer Zeit erlernbar ist. Dies ist im auch gelungen.  Der Vorteil von KRAV MAGA ist unter anderem das durch Schulung besonders wirkungsvoller Techniken auch körperlich unterlegene Menschen eine reelle Chance haben sich zu Verteidigen! KRAV MAGA ist für FRAUEN und MÄNNER konzipiert. Probiert es einfach mal aus, man lernt in jedem Training dazu.

 

Trainingskonzept:

 

Hauptaugenmerk ist das Erlernen der Verteidigung von verschiedenen Angriffen, dabei wird Wert auf realistische Umstände gelegt. Bsp.:  werden alle Techniken mit hoher Intensität und  unter realistischen Umständen geübt. Wichtig ist hierbei muss von den Schülern verstanden werden dass man echte Selbstverteidigung nur erlernen kann wenn man intensiv und realistisch trainiert, dies mag anfangs für den einen oder anderen ungewöhnlich erscheinen jedoch ist dies der beste und schnellste Weg zu lernen. Der Trainer wird dies auch im KRAV MAGA Konzept den Schülern nahelegen und versuchen zu erklären. Das Konzept beinhaltet Verteidigungsformen, Schrittstellung und Beinarbeit, Handstellung, körperliche Beweglichkeit, Meid Bewegungen, Gleichgewichtsübungen, Schläge und Tritte, Ellenbogenübungen, Abhärtungsübungen, Taktile Übungen, angriffe auf Schwachpunkte.

 

Es werden im Jahr 2011 in jedem KRAV MAGA Training Schläge und Tritte gelehrt, unter anderem wird das Hauptaugenmerk auf die harten direkten Verteidigungsformen ausgelegt sein. Dies beinhaltet hartes Training sowie Konzentration und absolute Selbstkontrolle. Angefangen wird bei jedem Schüler mit der Schrittschule, hierbei wird das 11 und 13 UHR Konzept gelehrt! Danach kommt sofort die Deckung. Langsam aber sicher. Im Zuge dieses Konzeptes wird natürlich immer die richtige Handhaltung und Stellung geschult, hierbei ist die richtige Positionierung der Hände und die Stabilität der Deckung zu erlernen! All diese Übungen werden am besten unter Stresssituationen erlernt. Stressfighting ist im KRAV MAGA ein sehr wichtiger Teil der Ausbildung im Stressfighting werden die Schüler durch verschiedene Stressfaktoren gedrillt das „richtige“  zu tun. In Szenarien Trainings werden die Schüler geschult unter enormen Druck und Stress richtig zu reagieren und sich zu verteidigen. Angefangen wird mit der Deckung und Körperarbeit später kommen Schrittarbeit und Verteidigungen dazu. Stresskonzept wird im Anhang erklärt!

 

Der Trainingsablauf wird individuell gestaltet hierbei wird vom Trainer immer berücksichtigt welche Schüler (Gradierung) am Training teilnehmen, jedoch wird nun in jedem Training das Schlagen und Treten gelehrt. Es wird in jedem Monat ein Ausbildungsthema durchgenommen, Bsp.: für Jänner Handgelenksbefreiungen, für Februar Reveerbefreiungen , im März Würgbefreiungen (ungefähre angaben).  Weiter wird es  im Jahr 2011 eine Aufteilung zwischen Anfänger und Fortgeschrittenen geben. Diese Aufteilung wird nicht streng getrennt sondern es werden die verschieden Techniken für die jeweiligen Gruppen vorgezeigt. Somit kommen die Schüler schneller und besser in ihrem Ausbildungsstatus voran.

 

STGB § 3 Notwehr

 

(1)    Nicht rechtswidrig handelt, wer sich nur der Verteidigung bedient, die notwendig ist, um einen gegenwärtigen oder unmittelbar drohenden rechtswidrigen Angriff auf Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit, Freiheit oder Vermögen von sich oder einem anderen abzuwehren. Die Handlung ist jedoch nicht gerechtfertigt, wenn es offensichtlich ist, daß dem Angegriffenen bloß ein geringer Nachteil droht und die Verteidigung, insbesondere wegen der Schwere der zur Abwehr nötigen Beeinträchtigung des Angreifers, unangemessen ist.

 

Der PSV-Salzburg behaltet sich das Recht vor, Personen die die Trainer für ungeeignet halten nicht zu trainieren.


Erklärung der Prizipien:

 

 

De- und Eskalationstechniken:

 

Im KRAV MAGA unterscheidet man in der Verteidigungshandlung (STGB § 3 Notwehr) zwischen Deeskalation und Eskalation. Bei der Deeskalation werden Techniken und Taktiken geschult die den Angreifer eher beruhigen, festhalten bzw.: ohne harte Schläge in die Flucht schlagen. Da dies leider nicht immer möglich ist, ist es bei den Eskalationstechniken ganz anders hierbei werden Techniken geschult bei denen der Verteidiger mit entschiedener Härte gegen den Angreifer vorgeht. Dabei muss es sich jedoch um einen Verhältnismäßig  gefährlichen Angriff handeln. Diese De- und Eskalationstechniken findet man im Ampelsystem wieder.

 

Ampelsystem:

 

Im KRAV MAGA  unterliegt fast alles einem so genannten Ampelsystem. Generell unterscheidet man bei den Verteidigungstechniken zwischen Eskalierende und Deeskalierende Techniken, jedoch werden diese in einem Ampelsystem aufgeteilt! Je nach Angriff (Gefahr, Intensität) Verwendet man die Farben der Ampel. Wobei Grün für Deeskalation, Verbales beruhigen, beruhigende Gestik und Mimik steht (Schüler werden geschult), Gelb steht für die  Phase zwischen Grün und Rot oder auch  für eine gewollte direkte Verteidigung ohne den Angreifer schwer zu verletzten. Rot, Rot steht für Eskalation hier werden Verteidigungstechniken eingesetzt die den Angreifer sofort stoppen, griffe sofort lösen oder den Angreifer auch schwer verletzten können. Wichtig bei Anwendung dieser Techniken muss der Angriff eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben (Rechtsgüter) darstellen, andererseits währe die Verteidigungshandlung nicht im Sinne des § 3 Notwehr der STGB`s.

 

Parries:

 

Das erlernen der Parries ist eines der wichtigsten Abwehrtechniken im KRAV MAGA, man unterscheidet zwischen Aussen-und Innenparries diese müssen erlernt werden. Ohne den passenden Block ist es sehr schwer die richtigen Techniken einzuleiten (Folgetechniken)! Die Parries werden  hauptsächlich verwendet um Handangriffe und Schläge zum Gesicht abzublocken. Wichtig ist es auch den Kopf aus der Gefahrenquelle zu bewegen. Es wird genau geschult wie man blockt, worauf man achten muss,  wann man welchen Block macht und wie man sich nach einem Block richtig positioniert. Hand und Fußstellung.

 

11 u.13 UHR Konzept:

 

Bei diesem Konzept wird das richtige Steigen nach einem Block (Parry) gelehrt,  dies ist wichtig um die optimale Verteidungs- und Schlagstellung nach erfolgreich geblockten Schlag einzunehmen. Kombiniert mit den Parries hat man auch in Massenschlägereinen gute Chancen „ heil“ wieder rauszukommen. Konzept wird im Training genau erklärt. Hierbei wird genau auf die Beinstellung geachtet.

 

T-Shirt Grap:

 

Der T-Shirt Grap im KRAV MAGA ist eines der wichtigsten Prinzipien mit diesem  Grap (packen, greifen) wird der Angreifer in eine für ihn schwierige Situation gebracht der Angreifer wird getrappt und in eine negativ Position gebracht. Dies ermöglicht den Verteidiger heftigen Druck und Schläge auszuüben. Es gibt verschieden Griffarten diese werden je nach Situation geschult!

 

Hold and Punch:

 

Dieses Prinzip wird mit dem vorherigen kombiniert sollte der Angreifer jedoch kein T-Shirt anhaben oder das Ergreifen der Kleidung unmöglich sein so kommt der so genannte Schaufelgriff zum Einsatz. Dieser ist in vielen Abwehrtechniken sehr wichtig, der Angreifer wird festgehalten und sogleich mit Schlägen und Tritten bearbeitet. Wichtig ist hier das erlernen der Schlaghärte und Stabilität beim verteidigen.

 

Hit and Run:

 

Hierbei ist es wichtig zu verstehen wann dieses Prinzip zum Einsatz kommt. Dabei ist die Positionierung nach der Erstverteidigung wichtig, Bsp.: nach einem Aussenparry und Bewegung auf die 11 UHR Position steht man seitlich neben den Angreifer hier kann es ausreichen den Angreifer mit einem  Sidekick in die Hüfte fernzuhalten und sofort los zu Sprinten. Auf diese weise bekommt man in Bruchteilen einer Sekunde ca. 5-6 Meter Fluchtweg.

 

Stressfighting:

 

Im Stressfighting wird den Schülern der Angriff genau erklärt danach werden die Schüler unter Stress gesetzt, es werden immer maximal 2-3 Techniken durch genommen. Die Schüler werden dann intensiv und hart angegriffen (Streetstyle) Ziel ist es das die Schüler richtig und schnell auf die Angriffe reagieren. Und das sie die Angriffe gewohnt werden um dann in einer echten Stress Situation die Nerven zu bewahren und keinen Adrenalin Shock bekommen.  Stressfighting wird auch oft am ende einer Stunde gemacht um die Schüler auszupowern.

 

Stress Übungen:

 

Hierbei werden verschiedene Übungen durchgenommen in denen die Schüler Stress erleben und ausgesetzt sind. Es wird verbal attackiert, beleidigt, geschupst, gepöpellt, erniedrigt und zum Schluss körperlich angegriffen. Hierbei wird gelehrt das sich die Schüler richtig verhalten bzw.: richtig Verteidigen, hierbei kommen alle Farben des Ampelsystems zur Geltung. Am Anfang versucht man den Konflikt verbal zu lösen,  ist dies nicht möglich wird härter durchgegriffen. Jedoch gehen wir untereinander respektvoll und behutsam um.

 

Taktile Übungen:

 

Beim erlernen der Taktilen Fähigkeiten werden den Schülern verschieden Möglichkeiten aufgezeigt. Begonnen wird immer spielend so lernt man das richtige reagieren auf „Angriffe“. Danach werden die Angriffe und Konter etwas schwieriger wichtig ist es hier den Angriff des Gegners so weg zu  bewegen das sich eine Lücke öffnet durch die man dann angreifen kann. Die Übungen werden im Training erklärt!

 

KRAV MAGA Kontaktkampf:

 

KRAV MAGA bedeutet übersetzt Kontaktkampf, dies umfasst alle oben genannten Prinzipien und Übungen. KRAV MAGA soll einfach sein, einfach zu erlernen aber schwer zu vergessen.

 

KRAV MAGA Bodenkampf:

 

Hierbei werden verschiedene Szenarien durchgespielt, teilweise auch Worst Case Szenarien in denen man in extreme Bedrängnis kommt. Bsp.: jemand schmeißt dich um, prügelt am Boden auf dich ein, würgt dich am Boden, liegt auf dich drauf Mount oder Guard Position, oder mehrere Angreifer  etc. Gelehrt wird richtiges hinfallen (auch auf harter Unterlage)richtige Positionierung in Bodenlage,  schnelles Aufstehen wird gelehrt, Würfe werden gelehrt, schnelle Blitzverteidigungen werden gelehrt, Augen, Genitalbereich, Nasenwurzel, Ohren, Kehlkopf werden angegriffen. Aus der Bodenlage in den Stand dazu zählt man   21-22 bei 23  muss man wieder stehen (ca. 2-3 Sekunden)! Dies sagt aus das wir im KRAV MAGA den Bodenkampf meiden, uns aber am Boden sehr wohl zu verteidigen wissen.

 

MMA Training:

 

Hierbei fließen gewisse Prinzipien aus dem MMA in das Bodenprogramm ein unter anderem Aufwärmprogramm und Kraftübungen. Gewisse Befreiungen werden aus dem MMA genommen.

 

Trapping:

 

Hierbei wird den Schülern gezeigt wie effektiv eine Verteidigung sein kann wenn man den Angreifer trappt. Sprich seine Hände so positioniert dass er nicht mehr angreifen kann oder den Angreifer auf den Fuß steigt um in dann umzuwerfen. Merke immer KRAV MAGA soll einfach sein.

 

Richtiges schlagen:

 

Durch die langjährige Erfahrung des Trainers im Kickboxen( 1. Dan) und Thai Boxen ( 8. Khan) wird den Schülern gezeigt wie man richtig schlägt, tritt und seine Waffen einsetzt. Zusätzlich werden andere Tritt und Schlagtechniken aus anderen Kampfsportarten gezeigt und geschult.

 

Schlusssatz:

 

Bei aller Effektivität von KRAV MAGA gilt auch hier der Grundsatz: Der beste Kampf ist der, der nie stattfindet!

 

 

 

Der Trainer

 

Cole T. Strbulovic

Anschrift

PSV Salzburg Jiu Jitsu und Selbstverteidigung

ZVR: 124269270

Frohnburgweg 5

5020 Salzburg

Kontakt

Obmann, Georg Erber

Tel: +43 / 650 76 10 938

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bankverbindung

Volksbank Salzburg

PSV Salzburg Jiu Jitsu und Selbstverteidigung

IBAN: AT28 4501 0001 0922 1325

BIC: VBOEATWWSAL

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.