Kali

Training

Mittwoch: 18:15 – 19:15

außer in den Ferien und Feiertagen

Kontakt:

Tel: +43 650 35 89 668
E-Mail: office@psv-jiujitsu.at

Der Einstieg in das Training ist jederzeit möglich.

Kali, auch bekannt als Eskrima oder Arnis, ist eine alte philippinische Kampfkunst, die auf den Inseln der Philippinen entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartigen Techniken, ihre Effizienz und ihre Betonung der Waffenfertigkeiten aus.

Die Grundlagen von Kali

Kali ist eine vielseitige Kampfkunst, die sich sowohl auf den Umgang mit Waffen als auch auf unbewaffnete Selbstverteidigungstechniken konzentriert. Hier sind einige der Schlüsselaspekte von Kali:

  1. Waffenfertigkeiten: Kali ist berühmt für seine Waffenarbeit, insbesondere mit Stock- und Messertechniken. Schülerinnen und Schüler lernen, verschiedene traditionelle Waffen zu handhaben und sie effektiv zur Selbstverteidigung einzusetzen.
  2. Effizienz und Praktikabilität: Kali legt großen Wert auf praktische Selbstverteidigungstechniken, die in realen Situationen anwendbar sind. Es ist eine Kampfkunst, die sich auf Effizienz und Minimalismus konzentriert.
  3. Fluss und Bewegung: Kali betont fließende Bewegungen, die es ermöglichen, schnell zwischen Angriff und Verteidigung zu wechseln. Es fördert die Koordination und Reaktionsschnelligkeit.
  4. Mentaler Fokus: Neben den physischen Aspekten legt Kali auch Wert auf mentalen Fokus und Achtsamkeit. Schülerinnen und Schüler lernen, ruhig und konzentriert zu bleiben, selbst in stressigen Situationen.